Skip to main content

3 Low-Carb Hamburger Rollen: Einfaches Rezept & Tipps

low carb hamburger rolle
low carb hamburger rolle
3 Low-Carb Hamburger Rollen: Einfaches Rezept & Tipps LowCarb,Hamburger,Rollen,Einfaches,Rezept,TippsLow-Carb Hamburger Rollen

Hallo, liebe Leckermäuler! Ihr seid auf der Suche nach einem schnellen und köstlichen Rezept, das gleichzeitig noch figurfreundlich ist? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir stellen euch heute drei Low-Carb Hamburger-Rollen vor, die nicht nur superlecker, sondern auch einfach zuzubereiten sind.

Wusstet ihr, dass der durchschnittliche Hamburger über 300 Kalorien hat? Das ist natürlich kein Problem, wenn man sich nur ab und zu gönnt. Aber wer auf seine Figur achten möchte, der sollte sich nach gesünderen Alternativen umsehen. Und genau da kommen unsere leckeren Low-Carb Hamburger-Rollen ins Spiel!

Ob mit saftigem Rindfleisch, knusprigem Gemüse oder leckeren Soßen - die Möglichkeiten sind endlos!

Also, lasst euch von unseren Rezepten inspirieren und macht euch bereit für ein kulinarisches Geschmackserlebnis!

Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

3 Low-Carb Hamburger Rollen: Einfaches Rezept & Tipps

Lust auf saftige Hamburger, aber ohne die Kohlenhydrate? Dann sind diese Low-Carb Hamburger Rollen genau das Richtige für dich! Sie sind einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und passen perfekt zu jedem Grillfest.

In diesem Artikel zeigen wir dir drei verschiedene Rezepte für Low-Carb Hamburger Rollen, geben hilfreiche Tipps für die Zubereitung und beantworten deine wichtigsten Fragen. Lass dich inspirieren und genieße deine nächste Hamburger-Party ganz ohne schlechtes Gewissen!

1. Low-Carb Hamburger Rollen aus Blumenkohl: Ein Klassiker neu interpretiert

Blumenkohl ist ein vielseitiges Gemüse, das sich perfekt für Low-Carb Hamburger Rollen eignet. Die Rollen sind leicht, fluffig und schmecken köstlich zu saftigen Burger-Patties.

Zutaten:

  • 1 mittelgroßer Blumenkohl
  • 1 Ei
  • 2 EL geriebener Parmesan
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL Pflanzenöl für die Backform

Zubereitung:

  1. Den Blumenkohl fein reiben oder in einem Food-Processor zerkleinern.
  2. Den geriebenen Blumenkohl mit Ei, Parmesan, Oregano, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Optional: Eine Backform leicht mit Pflanzenöl einfetten.
  4. Die Blumenkohlmasse in die vorbereitete Form geben und zu einem flachen Kreis formen.
  5. Die Rollen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Die fertigen Rollen aus der Form nehmen und etwas abkühlen lassen.

Tipps:

  • Für noch mehr Geschmack kannst du der Blumenkohlmasse Knoblauchpulver, Zwiebelpulver oder Paprikapulver hinzufügen.
  • Die fertigen Rollen können auch noch warm in Butter gebacken werden, für einen besonders köstlichen Geschmack.
  • Um die Rollen noch stabiler zu machen, kannst du nach dem Backen die obere Schicht mit einem Messer leicht flachdrücken.

2. Low-Carb Hamburger Rollen aus Zucchini: Frisch und aromatisch

Zucchini ist eine weitere großartige Zutat für Low-Carb Hamburger Rollen. Sie verleihen den Rollen einen leicht süßlichen Geschmack und eine schöne, grüne Farbe.

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 1 Ei
  • 1/2 TL gehackte Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL Pflanzenöl für die Backform

Zubereitung:

  1. Die Zucchini grob raspeln.
  2. Die geraspelte Zucchini mit Ei, Petersilie, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  3. Optional: Eine Backform leicht mit Pflanzenöl einfetten.
  4. Die Zucchini-Masse in die vorbereitete Form geben und zu einem flachen Kreis formen.
  5. Die Rollen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  6. Die fertigen Rollen aus der Form nehmen und etwas abkühlen lassen.

Tipps:

  • Für eine intensivere Farbe und einen süßlicheren Geschmack, kannst du auch gelbe Zucchini verwenden.
  • Die fertigen Zucchini-Rollen lassen sich auch gut einfrieren.

3. Low-Carb Hamburger Rollen aus Mandelmehl: Schnell und knusprig

Mandelmehl ist eine beliebte Zutat in der Low-Carb-Küche und lässt sich auch wunderbar für Low-Carb Hamburger Rollen verwenden. Die Rollen sind schnell gemacht, knusprig und eignen sich besonders gut für diejenigen, die eine glutenfreie Alternative suchen.

Zutaten:

  • 1 Tasse Mandelmehl
  • 1/4 Tasse gehackte Sonnenblumenkerne
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL Pflanzenöl für die Backform

Zubereitung:

  1. Mandelmehl, Sonnenblumenkerne, Parmesan, Ei, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  2. Optional: Eine Backform leicht mit Pflanzenöl einfetten.
  3. Die Mandelmehl-Masse in die vorbereitete Form geben und zu einem flachen Kreis formen.
  4. Die Rollen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Die fertigen Rollen aus der Form nehmen und etwas abkühlen lassen.

Tipps:

  • Für noch mehr Knusprigkeit kannst du die Rollen vor dem Backen mit etwas gehackten Nüssen bestreuen.
  • Die Mandelmehl-Rollen lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren.

Low-Carb Hamburger Rollen: Tipps & Tricks

  • Fülle deine Hamburger-Rollen nach Herzenslust: Ob klassische Burger-Patties, gegrilltes Gemüse, Hähnchenbrust oder vegetarische Füllungen - die Möglichkeiten sind endlos!
  • Stelle deine Burger-Rollen am Vortag vor: So können sie in Ruhe abkühlen und vor dem Servieren noch mal kurz aufgebacken werden.
  • Wähle hochwertige Zutaten: Achte auf frische Zutaten und vermeide stark verarbeitete Lebensmittel.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen: Gib deinen Burger-Rollen mit Kräutern und Gewürzen den letzten Schliff.
  • Bereite deine Burger-Rollen im Ofen oder auf dem Grill zu: Beides funktioniert hervorragend und bietet verschiedene Geschmacksvarianten.

FAQ: Low-Carb Hamburger Rollen

1. Kann ich Low-Carb Hamburger Rollen einfrieren?

Ja, die meisten Low-Carb Hamburger Rollen lassen sich gut einfrieren. Um die Rollen einzufrieren, einfach nach dem Backen abkühlen lassen und in einen Gefrierbeutel geben. Vor dem Verzehr die Rollen bei Zimmertemperatur auftauen lassen und dann kurz im Ofen erwärmen.

2. Wie kann ich Low-Carb Hamburger Rollen noch stabiler machen?

Für extra Stabilität kannst du nach dem Backen die obere Schicht der Low-Carb Hamburger Rollen mit einem Messer leicht flachdrücken. Du kannst auch etwas mehr Ei in den Teig geben oder die Rollen etwas länger backen.

3. Welches Fleisch passt am besten zu Low-Carb Hamburger Rollen?

Zu Low-Carb Hamburger Rollen passt eigentlich jedes Fleisch, das du magst. Beliebt sind zum Beispiel Rindfleisch, Pute, Hähnchen, Lamm oder Lachs.

4. Gibt es noch andere Low-Carb Optionen für Burger-Rollen?

Ja, es gibt viele weitere Möglichkeiten für Low-Carb Hamburger Rollen. Neben Blumenkohl, Zucchini und Mandelmehl lassen sich auch andere Gemüsesorten wie Süßkartoffeln oder Brokkoli verwenden. Auch verschiedene Samen wie Chia-Samen oder Leinsamen lassen sich zu köstlichen Burger-Rollen verarbeiten.

Fazit: Low-Carb Hamburger Rollen – ein Muss für jede Burger-Party!

Mit unseren Rezepten und Tipps gelingt dir die Zubereitung leckerer Low-Carb Hamburger Rollen im Handumdrehen. So kannst du deine nächste Burger-Party genießen, ohne auf deine Kohlenhydrate zu achten. Probiere die verschiedenen Rezepte aus und finde deinen persönlichen Favoriten!

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Call-to-Action: Teile deine selbstgemachten Low-Carb Hamburger Rollen auf Instagram und verlinke uns mit @LowCarbRezepte! Wir freuen uns darauf, deine Kreationen zu sehen.

Ich hoffe, dieses Rezept für Low-Carb Hamburger-Rollen hat dich inspiriert! Es ist ein einfacher und köstlicher Weg, um deine Lieblings-Burger zu genießen, ohne dabei auf Kohlenhydrate zu verzichten. Du kannst die Füllung nach Belieben variieren und mit verschiedenen Käsesorten, Saucen und Toppings experimentieren. So kannst du deine eigenen individuellen Hamburger-Kreationen kreieren.

Neben dem Rezept habe ich dir noch ein paar hilfreiche Tipps gegeben, wie du deine Low-Carb Hamburger-Rollen perfekt zubereitest. So kannst du sichergehen, dass deine Burger saftig und lecker werden. Es ist wichtig, dass du die Burger-Patties nicht zu stark durchbackst, damit sie nicht trocken werden. Und wenn du die Burger-Rollen selbst backst, achte darauf, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben, damit sie nicht hart werden.

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Nachkochen! Wenn du dieses Rezept ausprobierst, lass mich doch gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir gefallen hat. Ich freue mich immer über Feedback und Fotos deiner Kreationen!

Video LOW CARB BIG MAC ROLLE - schmeckt wie ein Big Mac | IN 10 MINUTEN ZUBEREITET

Popular posts from this blog

5 Zutaten Im Mcdonald’S Cheeseburger: Eine Genaue AufschlüSselung

mcdonalds cheeseburger zutaten 5 Zutaten im McDonald’s Cheeseburger: Eine genaue Aufschlüsselung Zutaten,McDonalds,Cheeseburger,Eine,genaue,AufschlüsselungMcDonald's Cheeseburger Zutaten Guten Tag, liebe Burger-Liebhaber! Habt ihr euch jemals gefragt, was genau in euren geliebten McDonald’s Cheeseburgern steckt? Klar, jeder weiß, dass er saftig und lecker ist, aber wie sieht es mit den einzelnen Zutaten aus? Wie viele sind es eigentlich? Und sind sie wirklich so geheimnisvoll, wie manche Leute denken? Keine Angst, ihr müsst keine Geheimdienste kontaktieren, um diese Informationen zu bekommen! In diesem Artikel lüften wir das Geheimnis und enthüllen die fünf Zutaten, die in jedem McDonald’s Cheeseburger stecken. Wir wissen, dass ihr neugierig seid, also lest weiter und taucht ein in die Welt des ikonischen Fast-Food-Klassikers! 5 Zutaten im McDonald's Cheeseburger: Eine genaue Aufschlüsselung Du stehst vor dem Tresen bei McDonald's und blickst ...

Mcdonald'S Burger Zutaten: 5 Wichtige Inhaltsstoffe

mcdonalds burger zutaten McDonald's Burger Zutaten: 5 Wichtige Inhaltsstoffe McDonalds,Burger,Zutaten,Wichtige,InhaltsstoffeMcDonald's-Burger-Zutaten Hallo zusammen! Habt ihr euch jemals gefragt, was genau in diesen kultigen McDonald's Burgern steckt? Wusstest du, dass es in Deutschland über 1.400 McDonald's Restaurants gibt? Und noch viel interessanter: Was sind die 5 wichtigsten Zutaten, die in jedem McDonald's Burger zu finden sind? Lest weiter, um mehr zu erfahren! McDonald's Burger Zutaten: 5 Wichtige Inhaltsstoffe Du liebst den Geschmack eines McDonald's Burgers, aber fragst du dich manchmal, was genau drin steckt? Die Zutatenliste eines typischen McDonald's Burgers kann lang und verwirrend sein. Deshalb betrachten wir heute 5 wichtige Inhaltsstoffe, die den Geschmack und die Konsistenz dieser beliebten Fast-Food-Klassiker ausmachen. Inhaltsverzeichnis: Das Geheimnis des Rindfleischpattys Die Herkunft des Fleische...

10 Mini Burger BröTchen Rezept: Einfach & Lecker

mini burger brötchen rezept 10 Mini Burger Brötchen Rezept: Einfach & Lecker Mini,Burger,Brötchen,Rezept,Einfach,LeckerMini Burger Brötchen Rezept Hallo liebe Burger-Fans! Habt ihr schon mal versucht, eure eigenen Mini-Burger-Brötchen zu backen? Es ist einfacher als ihr denkt und die Ergebnisse sind köstlich! Wusstet ihr, dass Mini-Burger nicht nur super süß aussehen, sondern auch perfekt für Partys und Grillabende sind? Mit diesem Rezept könnt ihr eure Gäste garantiert beeindrucken! Ihr seid neugierig geworden und wollt wissen, wie ihr die leckersten Mini-Burger-Brötchen backt? Dann lest unbedingt weiter und entdeckt dieses einfache und leckere Rezept! 10 Mini Burger Brötchen Rezept: Einfach & Lecker Du liebst Burger, aber manchmal ist dir ein "normaler" Burger einfach zu groß? Dann sind Mini Burger Brötchen genau das Richtige für dich! Klein, aber oho, bieten sie die perfekte Basis für leckere Burger-Kreationen. In diesem Artikel erfäh...