Hallo liebe Burger-Fans! Wer liebt nicht saftige Burger? Aber manchmal wollen wir ja auch auf unsere Linie achten. 🍔 Keine Sorge, ihr müsst nicht auf euer Lieblingsessen verzichten! In diesem Artikel verraten wir euch 3 leckere und kalorienarme Burgerbrötchen-Rezepte. Klingt das nicht verlockend? 🤔
Ihr wollt wissen, wie man fluffige Burgerbrötchen backt, die weniger Kalorien haben als die gekauften? Dann lest unbedingt weiter! 😉
3 Kalorienarme Burger Brötchen Rezepte - Einfach & Lecker
Du liebst Burger, aber willst deine Kalorienzufuhr im Auge behalten? Dann sind kalorienarme Burger Brötchen genau das Richtige für dich! Diese köstlichen Brötchen sind nicht nur leicht und fluffig, sondern auch eine gesunde Alternative zu klassischen Burgerbrötchen. In diesem Artikel zeigen wir dir 3 einfache und leckere Rezepte, die du ganz einfach nachbacken kannst.
Warum Kalorienarme Burger Brötchen?
Kalorienarme Burger Brötchen sind eine clevere Wahl, wenn du deine Kalorienzufuhr reduzieren möchtest, ohne auf den Geschmack eines saftigen Burgers verzichten zu müssen. Sie sind eine gute Option für alle, die:
- Abnehmen möchten: Kalorienarme Brötchen reduzieren die Gesamtkalorienzahl deiner Mahlzeit.
- Gesünder essen wollen: Sie enthalten weniger Zucker, Fett und Kalorien als herkömmliche Brötchen.
- Ihre Ernährung optimieren möchten: Sie bieten eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamine.
3 Kalorienarme Burger Brötchen Rezepte
Hier sind 3 einfache und leckere Rezepte für kalorienarme Burger Brötchen:
1. Vollkorn-Burger Brötchen mit Haferflocken
Zutaten:
- 250g Vollkornmehl
- 100g Haferflocken
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 300ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Vermische in einer großen Schüssel Mehl, Haferflocken, Hefe, Zucker und Salz.
- Gib das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu und knete alles zu einem glatten Teig.
- Decke den Teig mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn an einem warmen Ort 1 Stunde gehen.
- Teile den Teig in 6 gleich große Stücke und forme daraus Brötchen.
- Lege die Brötchen auf ein Backblech und lasse sie weitere 30 Minuten gehen.
- Heize den Backofen auf 200°C vor und backe die Brötchen 15-20 Minuten lang.
- Lass die Brötchen vor dem Belegen etwas abkühlen.
2. Low-Carb Burger Brötchen aus Mandelmehl
Zutaten:
- 150g Mandelmehl
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Chiasamen
- 60ml Wasser
Zubereitung:
- Vermische in einer Schüssel Mandelmehl, Eier, Backpulver, Salz und Chiasamen.
- Gib das Wasser hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
- Teile den Teig in 6 gleich große Stücke und forme daraus Brötchen.
- Lege die Brötchen auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie bei 180°C für 15-20 Minuten.
- Lass die Brötchen vor dem Belegen etwas abkühlen.
3. Proteinreiche Burger Brötchen mit Quark
Zutaten:
- 100g Magerquark
- 1 Ei
- 100g Vollkornmehl
- 50g Haferflocken
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Zubereitung:
- Vermische in einer Schüssel Quark, Ei, Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz.
- Knechte den Teig gut durch und teile ihn in 6 gleich große Stücke.
- Forme daraus Brötchen und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier.
- Backe die Brötchen bei 180°C für 15-20 Minuten.
- Lass die Brötchen vor dem Belegen etwas abkühlen.
Tipps für Kalorienarme Burger Brötchen
- Verwende Vollkornmehl oder andere gesunde Mehlsorten: Vollkornmehl ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen.
- Reduziere den Zuckergehalt: Verwende nur wenig Zucker in deinen Brötchen.
- Füge gesunde Zutaten hinzu: Haferflocken, Chiasamen oder Quark machen deine Brötchen nahrhafter.
- Verwende gesunde Fette: Olivenöl oder Avocadoöl sind gute Alternativen zu Butter.
- Backe deine Burger Brötchen selbst: So hast du die Kontrolle über die Zutaten und kannst sie nach deinen Wünschen anpassen.
Häufige Fragen zu Kalorienarmen Burger Brötchen
1. Wie lange halten kalorienarme Burger Brötchen frisch? Kalorienarme Burger Brötchen halten etwa 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank frisch.
2. Kann ich kalorienarme Burger Brötchen einfrieren? Ja, du kannst kalorienarme Burger Brötchen einfrieren. Backe sie vor dem Einfrieren einfach vollständig durch und lasse sie vollständig abkühlen. Dann kannst du sie in einem Gefrierbeutel oder Gefrierbehälter einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren.
3. Sind kalorienarme Burger Brötchen teurer als herkömmliche Brötchen? Die Kosten für kalorienarme Burger Brötchen können je nach verwendetem Rezept und Zutaten variieren. Im Allgemeinen können sie jedoch teurer sein als herkömmliche Brötchen, da sie oft teurere Zutaten wie Mandelmehl oder Vollkornmehl enthalten.
4. Gibt es auch fertige kalorienarme Burger Brötchen im Supermarkt? Ja, einige Supermärkte bieten inzwischen auch fertige kalorienarme Burger Brötchen an. Achte beim Kauf jedoch auf die Zutatenliste und wähle Produkte mit wenig Zucker und Fett.
Fazit: Kalorienarme Burger Brötchen für den perfekten Burgergenuss
Kalorienarme Burger Brötchen sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Burgerbrötchen. Sie sind einfach nachzubacken und können ganz nach deinen persönlichen Vorlieben variiert werden. Mit unseren drei Rezepten und unseren Tipps kannst du dein nächstes Burger-Erlebnis genießen, ohne dabei auf deine Kalorienzufuhr zu achten.
Probier es einfach aus!
Lass deine Kreativität freien Lauf und entwickle dein eigenes Rezept für leckere und kalorienarme Burger Brötchen.
Du hast Lust auf einen saftigen Burger, aber möchtest gleichzeitig auf deine Kalorien achten? Kein Problem! Mit diesen drei Rezepten für kalorienarme Burgerbrötchen kannst du dir deine Lieblingsgerichte ohne Reue gönnen. Die Brötchen sind einfach zu machen, schmecken hervorragend und sind so vielseitig, dass du sie mit deinen liebsten Burger-Zutaten kombinieren kannst. Und das Beste: Sie sind deutlich kalorienärmer als herkömmliche Brötchen, ohne dabei an Geschmack einzubüßen.
Besonders lecker ist das Rezept mit Vollkornmehl und Haferflocken, das für eine besonders sättigende Konsistenz sorgt. Die Zugabe von Chiasamen sorgt für ein leicht süßliches Aroma und liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Das Rezept mit geriebenem Zucchini ist eine köstliche Alternative für alle, die es gerne leicht und fluffig mögen. Die Zucchini verleiht dem Brötchen eine schöne Feuchtigkeit und sorgt für ein frisches Aroma. Mit dem Rezept für Low-Carb-Brötchen aus Mandelmehl und Kokosmehl kannst du deinen Burger ganz ohne Kohlenhydrate genießen. Diese Variante ist perfekt für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten oder eine Low-Carb-Diät befolgen.
Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine Lieblingsrezepte für kalorienarme Burgerbrötchen. Füge deinen Brötchen zum Beispiel frische Kräuter, Sonnenblumenkerne oder Sesam hinzu. Du kannst sie auch mit leckeren Dips und Saucen kombinieren. Lass deiner Fantasie freien Lauf und genieße deine selbstgemachten Kalorienarme Burgerbrötchen - lecker und gesund!
Comments
Post a Comment